
Projektanforderungen:
1. NachherBarrenWenn sich Risse bilden, kann es zu Rissen auf der Oberfläche kommen. Bei diesem Projekt muss der Roboter die Position und Tiefe von Defekten durch zerstörungsfreie Prüfungen erkennen und die Informationen dann an das Schleifrobotersystem übertragen, um ein intelligentes Schleifen durchzuführen.
2. Die Präzision der Schleiftiefe wird auf 0,1 mm genau kontrolliert. Nach dem Schleifen ist die Oberfläche glatt und die Rauheit beträgt Ra1,6.
3. Passen Sie sich an verschiedene Arten vonBarren.
Wie iGrinder® die wichtigsten Probleme dieser Anwendung löste:
Hauptproblem Nr. 1: Flugbahnfehler und Kompensation von abrasivem Verschleiß
Durch Kraftrückkopplung hält iGrinder® stets den konstanten Kontakt zwischen Schleifwerkzeug und Werkstück aufrecht und eliminiert so die Auswirkungen von Bahnfehlern und Schleifverschleiß.
Hauptproblem Nr. 2: Prozesskonsistenz
Die klassische Schleiftheorie besagt, dass die Schleifmenge konstant ist, wenn die drei Parameter Schleifdruck, Schleifzeit und Schleifleistung konstant sind. iGrinder® hält stets einen konstanten Schleifdruck aufrecht, ergänzt durch hervorragende Schleifmittel, und gewährleistet so die Konsistenz des Prozesses.
Hauptproblem Nr. 3 – die größte Herausforderung: Kontrolle der Mahlmenge
Das System verwendet die intelligente Poliersoftwareplattform SriOperator3.0 von SRI. Die Software konzentriert sich auf den Bereich des kraftgesteuerten Schleifens durch Roboter und kann Kraftsensordaten, Wegsensordaten, tatsächliche Roboterkoordinaten, visuelle Systemdaten usw. intelligent analysieren und personalisierte Schleifprozesspläne erstellen.
Um die Schleifmenge zu steuern, erhält SRiOperator3.0 zunächst Produktionsliniendaten vom Bildverarbeitungssystem. Während des Schleifvorgangs erfasst die Software in Echtzeit Daten der Roboterkoordinaten sowie Kraft und Weg vom iGrinder. Basierend auf der räumlich-geometrischen Algebra-Analyse der Roboterkoordinaten und der Wegsensordaten berechnet die Software die tatsächliche Schleifmenge und steuert anschließend die Parameter Schleifdruck, Schleifzeit und Schleifgeschwindigkeit des iGrinders, um schließlich die Schleifmenge zu kontrollieren.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über SRI iGrinder zu erfahren!
*iGrinder® ist der intelligente, kraftgesteuerte, schwebende Schleifkopf mit patentierter Technologie von Sunrise Instruments (www.srisensor.com, kurz SRI). Das Frontend kann mit einer Vielzahl von Werkzeugen ausgestattet werden, wie z. B. elektromechanischen Spindeln von Luftfräsen, Winkelschleifern, Geradschleifern, Bandmaschinen, Drahtziehmaschinen, Rotationsfeilen usw., die für unterschiedliche Anwendungsszenarien geeignet sind.
Das System wurde gemeinsam von Sunrise Instrument (SRI) und Jiangsu Jinheng entwickelt. SRI lieferte die intelligente Polierlösung iGrinder® mit Leistungssteuerung, Jinheng das Bildverarbeitungssystem und die Projektintegration. Endkunden von Bar Repairing können sich an Jiangsu Jinheng wenden, um Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.