*Dr. Huang, Präsident von Sunrise Instruments (SRI), wurde kürzlich von Robot Online (China) im neuen SRI-Hauptsitz in Shanghai interviewt. Der folgende Artikel ist eine Übersetzung des Artikels von Robot Online.
Einleitung: Einen halben Monat vor der offiziellen Eröffnung des SRI-KUKA Intelligent Grinding Laboratory und des SRI-iTest Innovation Laboratory trafen wir York Huang, den Präsidenten und Gründer von Sunrise Instruments, in der SRI-Zentrale in Shanghai. „Im Vergleich zum Titel „Präsident“ bevorzuge ich die Anrede Dr. Huang.“ Vielleicht erklärt der Titel den technischen Hintergrund von Dr. Huang sowie die Beharrlichkeit, mit der er und sein Team Produktinnovationen vorantreiben, besser.
Bescheidene, aber hervorragende Leistung
Im Gegensatz zu vielen herausragenden Unternehmen der Branche wirkt SRI sehr zurückhaltend. Vor 2007 beschäftigte sich Dr. Huang in den USA über zehn Jahre lang mit der Konstruktion und Entwicklung von sechsachsigen Kraft-/Drehmomentsensoren. Er ist Chefingenieur bei FTSS (jetzt Humanetics ATD), dem Weltmarktführer für Auto-Crash-Dummys. Von Dr. Huang entwickelte Sensoren sind in den meisten Auto-Crash-Laboren der Welt zu finden. 2007 ging Dr. Huang nach China und gründete SRI. Damit ist SRI das einzige Unternehmen in China, das mehrachsige Kraftsensoren für Auto-Crash-Dummys herstellen kann. Gleichzeitig hielt der mehrachsige Kraftsensor Einzug in die Haltbarkeitsprüfung von Automobilen. SRI begann seine Reise in die Automobilindustrie durch die Zusammenarbeit mit SAIC, Volkswagen und anderen Automobilherstellern.
Im Jahr 2010 erlebte die Robotikbranche eine rasante Entwicklung. Zwei Jahre später wurde SRI zum globalen Lieferanten von ABB. Dr. Huang entwickelte einen sechsachsigen Kraftsensor speziell für intelligente Roboter von ABB. Der Sensor wird heute in vielen Ländern weltweit eingesetzt. Neben ABB kooperierte SRI auch mit anderen weltweit bekannten Unternehmen der Robotikbranche. Nach der Entwicklung kollaborativer Roboter und medizinischer Roboter wurden die Gelenke der Roboter mit Drehmomentsensoren ausgestattet. Der neue Partner von SRI ist Medtronic, der weltweit größte Hersteller medizinischer Geräte. SRI-Sensoren wurden in Medtronic-Roboter für Bauchoperationen integriert. Dies zeigt, dass die Produkte von SRI den hohen Anforderungen der Medizintechnikproduktion gerecht werden.

*Ein SRI-Sechsachsensensor, der für ABB-Roboter entwickelt wurde.
Ein Unternehmen, das mit vielen namhaften Unternehmen der Branche kooperiert, erhält jedoch im Gegensatz zu vielen anderen keine relevante Werbung auf seiner eigenen Plattform. SRI konzentriert sich mehr auf die Produktleistung als auf die Marketingstrategien. Es besteht eine Tendenz, Dinge wegzufegen und Verdienste und Ruhm zu verbergen.
Innovation aus Anforderungen
Nach einigen Recherchen im Bereich Robotik stellte Dr. Huang fest, dass vielversprechende Kraftsensoren im Bereich der Industrierobotik nur einen geringen Anteil ausmachen. Um zu verstehen, warum die Kraftregelung im Bereich der Roboterschleiftechnik nicht flächendeckend eingesetzt wird, kooperierten SRI und Yaskawa und stellten fest, dass Roboter, die allein auf Kraftsensoren setzen, den Bedarf der Industrie nicht decken können. 2014 entstand der intelligente, schwebende Schleifkopf SRI iGrinder. Das Produkt integriert Kraftregelung, Positionsübertragungssteuerung und pneumatische Servotechnologie zur Lösung industrieller Probleme.

*Ein SRI Heavy-Duty iGrinder schleift ein Metallteil.
Vielleicht aus Vertrauen in die Technologie, einem Erfolgserlebnis angesichts der Schwierigkeiten, aber vor allem wegen der dringenden Notwendigkeit, industrielle Probleme zu lösen, konzentrierte sich Dr. Huang auf die Bewältigung des schwierigsten Problems im industriellen Bereich: das Schleifen. Der intelligente schwebende Schleifkopf iGrinder ist zu einem der „Meisterprodukte“ von SRI geworden.
Dr. Huang erwähnte: „Bisher hat SRI mehr als 300 Produkte im Angebot. Unser Produktdesign, unsere Forschung und Entwicklung sowie unsere Produktion orientieren sich an den benutzerspezifischen Bedürfnissen und Anwendungen und nicht daran, was gerade angesagt ist oder auf dem Markt angeboten wird.“
Ein typisches Beispiel ist der von SRI entwickelte bionische Fußsensor, der Schlaganfallpatienten helfen kann, wieder „Gefühl“ zu entwickeln und selbstständig zu gehen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Sensor Informationen präzise übermitteln und schnell auf kleinste Veränderungen reagieren. Gleichzeitig muss das Produkt dünn und leicht sein, um die Belastung für den Patienten zu reduzieren. Ausgehend von dieser Anforderung entwickelte SRI schließlich einen Kraftsensor mit einer Dicke von nur 9 mm – den derzeit dünnsten sechsachsigen Kraftsensor weltweit. SRI-Sensoren genießen in der Forschung und Anwendung intelligenter Prothesen in den USA hohes Ansehen.

* Intelligenter Bandschleifer SRI
Von der „alten“ Straße auf eine neue Reise
Im Jahr 2018 wurde KUKA ein Kooperationskunde von SRI. Am 28. April 2021 eröffnet SRI in Shanghai das „SRI-KUKA Intelligent Polishing Laboratory“, das sich der Überwindung industrieller Probleme im Polierbereich und der Lösung praktischer Probleme für Endverbraucher widmet.
Intelligente Sensoren befinden sich derzeit in einer Wachstumsphase und werden in der Unterhaltungselektronik, der Medizinelektronik, der Netzwerkkommunikation und anderen Bereichen eingesetzt. SRI beschränkt sich nicht nur auf den industriellen Bereich, sondern expandiert schrittweise in andere Bereiche. Dr. Huang erklärte, dass für die Umsetzung von Anwendungen Big Data-Informationen erforderlich seien. Daher müsse auch im Sensorbereich eine Plattform geschaffen werden, eine Multisensor- und Multigeräte-Fusionsplattform. Die Kombination dieser Systeme erfordert Cloud-Management und intelligente Steuerung. Genau daran arbeitet SRI derzeit.
Der von SRI entwickelte Kraftsensor soll Schlaganfallpatienten helfen, wieder ein Gefühl für sich zu entwickeln und selbstständig zu gehen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Sensor Informationen präzise übermitteln und schnell auf kleinste Veränderungen reagieren. Gleichzeitig muss das Produkt dünn und leicht sein, um die Belastung des Patienten zu reduzieren. Ausgehend von dieser Anforderung entwickelte SRI schließlich einen Kraftsensor mit einer Dicke von nur 9 mm. Er ist derzeit der dünnste sechsachsige Kraftsensor auf dem globalen Markt. SRI-Sensoren genießen in den USA in der Forschung und Anwendung intelligenter Prothesen hohes Ansehen.

*SRI-Sensoren für Kuka LWR4+
Dr. Huang hat die zukünftigen Ziele des SRI nach einem Marktverständnis festgelegt. Er stellte fest, dass die Automatisierung in der Schleif- und Polierindustrie für Endanwender Hunderttausende von Kosten verursacht, was für kleine und mittlere Unternehmen sehr schwierig ist. Daher hofft das SRI, den Roboter mit anderen Geräten zu kombinieren und nicht nur die Hardware zu verbessern, sondern auch die Software zu vereinfachen, um Kosten zu sparen und den Roboter für die Anwendung optimal zu nutzen.
Auch im Automobilbereich hat SRI Fortschritte erzielt. Dr. Huang erklärte, dass die traditionelle Prüfung von Autoteilen von wenigen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung nahezu monopolisiert werde. Im Bereich der Roboterprüfung konnte sich SRI jedoch einen Platz sichern. Am 28. April eröffnet SRI zudem das „SRI-iTest Innovation Laboratory“. iTest ist ein gemeinsames Testlabor für neue Technologien der SAIC-Gruppe. Es widmet sich der Entwicklung der vier neuen, modernisierten Testtechnologien sowie der unabhängigen Forschung und Entwicklung im Testbereich. iTest wird ein intelligentes Testsystem für SAIC schaffen und das Testniveau in der Automobilindustrie insgesamt verbessern. Zum Kernteam gehören SAIC Passenger Cars, SAIC Volkswagen, Shanghai Automotive Inspection, Yanfeng Trim, SAIC Hongyan und weitere Forschungs- und Entwicklungsteams für Testtechnologie. Mit ausgereifter Soft- und Hardware und der Erfahrung aus früheren erfolgreichen Projekten haben SRI und SAIC dieses Innovationslabor gegründet, um die Zusammenarbeit bei Tests für autonomes Fahren voranzutreiben. In diesem neuen Bereich ist der Markt noch nicht überfüllt und bietet viel Entwicklungsspielraum.


*SRI-Sensoren im Automobil-Crashtest und Haltbarkeitstest
„Ein Roboter kann nur ohne Sensoren eine Maschine sein.“ Dr. Huangs Vertrauen in Sensoranwendungen und -technologie ist unbeschreiblich und wird durch hervorragende Produkte und erfolgreiche Anwendungen untermauert. Shanghai ist ein aufstrebendes Land, das weitere Chancen und Dynamik mit sich bringt. SRI wird in Zukunft vielleicht unauffällig bleiben, aber die Stärke und Qualität der Produkte werden das Unternehmen zu einem langjährigen Unternehmen machen.